Neue Bundesförderung für Holzhäuser ab 01.07.2021
Holzhäuser gelten ob ihrer bewährten wärmegedämmten Bauweise als besonders energieeffizient. Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 entwickelt die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude weiter. Die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ startet bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zum 01.07.2021. Künftige Häuslebauer und Investoren, die sich für den nachwachsenden, ökologischen Baustoff Holz interessieren, profitieren von […]
weiterlesen Neue Bundesförderung für Holzhäuser ab 01.07.2021
Das Einfamilienhaus als Reihenhaus oder Doppelhaus?
Viele Deutsche träumen nach wie vor vom Einfamilienhaus als eigenes Zuhause im Grünen, wie eine Studie der Bausparkasse Schwäbisch Hall mit dem Marktforschungsinstitut infas ergab. Mehr als die Hälfte der Immobilieninteressenten die aktuell eine Immobilie kaufen oder bauen wollen, denken bei ihren Planungen an ein Einfamilienhaus. Die anhaltende Diskussion um den Bau von Einfamilienhäusern wegen […]
weiterlesen Das Einfamilienhaus als Reihenhaus oder Doppelhaus?
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Neubau
Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung in Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 neu aufgestellt und weiterentwickelt. Mit der BEG werden künftig noch stärkere Anreize für Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien gesetzt werden. Die neue Bundesförderung BEG ist ein entscheidender Beitrag zur Erreichung der Energie- und Klimaziele bis 2030 im Gebäudesektor. […]
weiterlesen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Neubau
Ökologisches Blockhaus – alle Vorteile der Blockhausbauweise im Überblick!
Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielt für immer mehr Menschen in Deutschland eine zunehmend wichtigere Rolle im Leben. So verwundert es nicht, dass sich auch beim Hausbau immer mehr Menschen für eine nachhaltige Bauweise in Form eines Blockhauses entscheiden. Die massiven Blockhäuser haben dabei ihren eigentlichen Ursprung in Skandinavien. Allerdings erfreut sich der Hausbau in […]
weiterlesen Ökologisches Blockhaus – alle Vorteile der Blockhausbauweise im Überblick!
Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral wird
Deutschland soll nach Verabschiedung des Klimschutzgesetzes bis 2050 klimaneutral werden. Die von Prognos, Öko-Institut und Wuppertal Institut erstellte Studie „Klimaneutrales Deutschland“ zeigt erstmals, wie Deutschland dieses Ziel erreichen kann. Klimaneutral bedeutet dabei, dass die Treibhausgasemissionen in allen Bereichen vollständig oder fast vollständig vermieden werden. Eine Reduktion der Treibhausgase in Deutschland bis zum Jahr 2030 um […]
Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 entwickelt die Bundesregierung die Förderung für effiziente Gebäude weiter. Die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ startet bei der KfW zum 01.07.2021. Details und Förderbestimmungen wird die KfW im April 2021 veröffentlichen und zwar auf folgender KfW-Seite. Die neue Förderung für energieeffiziente Gebäude gilt für: für alle Wohngebäude, z. B. […]
weiterlesen Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Beantragung Baukindergeld wird verlängert bis 31.03.2021
Gute Nachrichten für viele, die noch Baukindergeld beantragen möchten: Das Baukindergeld für die erstmalige Anschaffung von Wohneigentum wird um drei Monate verlängert. Bauwillige Familien können die staatliche Unterstützung von bis zu 12.000 Euro pro Kind also noch bis 31. März 2021 beantragen. Konkret bedeutet dies, dass innerhalb dieser Frist eine Baugenehmigung oder ein Kaufvertrag vorgelegt […]
weiterlesen Beantragung Baukindergeld wird verlängert bis 31.03.2021
Mit Holz bauen für den Klimaschutz
Energieeffizient und klimaschonend mit Holz bauen ist eine wirkliche Alternative zum herkömmlichen Bauen mit anorganischen und endlichen Baustoffen wie z.B. Mörtel und Beton. Die Politik dreht an vielen Stellschrauben, um das Klima zu schützen. Beim Wohnungsbau wäre noch Potenzial, sowohl im Einfamilienhausbau wie auch im Mehrfamilienhausbau. Auch im Gewerbebau setzen verantwortungsvolle Firmen mittlerweile auf den […]
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt ab 1. November 2020
Das neue Gebäudeenergiegesetz enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden. Zweck dieses Gesetzes ist ein möglichst sparsamer Einsatz von Energie in Gebäuden einschließlich einer zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien zur Erzeugung von Wärme, Kälte und Strom für Betrieb von Gebäuden. […]
weiterlesen Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt ab 1. November 2020