Ökologische und nachhaltige Fußbodenaufbauten
Als Fußbodenaufbau bezeichnet man die Gesamtheit aller Schichten des Fußbodens. Moderne Fußböden bestehen in der Regel aus mehreren Schichten, die unterschiedliche Funktionen übernehmen. Heute wird häufig ein Aufbau mit schwimmendem Estrich oder Trockenestrich gewählt. Wer sich für ökologische Baustoffe entscheidet, muss heute keine Kompromisse mehr eingehen. weder bei der Funktionalität, noch bei der Effizienz oder […]
Arbeitsplan Energieeffizienz für mehr Unabhängigkeit
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Mitte Mai einen „Arbeitsplan Energieeffizienz“ vorgelegt. Dieser definiert wichtige Schritte und Maßnahmen der Bundesregierung, wie sich mehr Energie einsparen lasse und die Energieeffizienz erhöht werden könne. Laut der zugehörigen Pressemitteilung des Ministeriums seien Energieeinsparungen angesichts des völkerrechtswidrigen Krieges, den Russland gegen die Ukraine führe, dringlicher denn je. […]
weiterlesen Arbeitsplan Energieeffizienz für mehr Unabhängigkeit
KfW-Neubau-Förderung startet am 20.04.2022
Wer ein energiesparendes Haus bauen will, kann ab dem 20. April 2022 wieder die staatliche KfW-Neubau-Förderung der KfW-Bank beantragen. Allerdings gibt es nur noch Fördermittel für das Effizienzhaus 40 EE, das Effizienzhaus 40 NH und das Effizienzhaus 40 Plus. Das Effizienzhaus 40 wird – so wie das Effizienzhaus 55 – nicht mehr gefördert. Für die […]
Ein Keitel Haus mit sonnigen Aussichten
Keitel Haus ist ein familiengeführtes Holzhaus-Unternehmen in Baden-Württemberg, im hohenlohischen Rot am See-Brettheim beheimatet. Aus einem Zimmereibetrieb wurde ein renommiertes Holzbauunternehmen, das energieeffiziente individuelle Häuser plant und herstellt, ökologisch sinnvoll mit nachhaltigen Energiesystemen. Effiziente Energiesysteme in einem Keitel Haus Die Produktion von Solarstrom rechnet sich für Hausbesitzer, denn jede ins öffentliche Netz eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom […]
Klimaschutz und Klimaneutralität beim Hausbau
Die Errichtung, der Erhalt und die Nutzung von Gebäuden sind in besonderer Weise mit dem Thema Klimaschutz verbunden. Auf der einen Seite bieten Gebäude die materielle Grundlage für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung, auf der anderen Seite steht der dafür notwendige Aufwand der Ressourceninanspruchnahme. Die Ressourcenverwendung von Beton/Stahlbeton/Ziegel hat natürlich Auswirkungen auf die lokale und […]
Effizienzhaus 40 (EE/NH/Plus) höchste KfW-Förderung ab 1. Februar 2022
Das Effizienzhaus 40 (EE/NH/Plus) ist der neue Energiestandard beim Neubau von Wohngebäuden, der eine Förderung durch die KfW-Bank erfährt. Ab Februar 2022 erhalten überraschend Neubauten mit KfW-55-Standard keine Förderung mehr. Dies gilt gleichermaßen für Wohn- und Nichtwohngebäude. Gefördert werden nur noch Gebäude ab dem KfW 40-Standard. Der KfW-Effizienzhausstandard dient als Orientierungsmaßstab für die Energieffizienz von […]
weiterlesen Effizienzhaus 40 (EE/NH/Plus) höchste KfW-Förderung ab 1. Februar 2022
Förderung Effizienzhaus 55 entfällt Ende Januar 2022
Die bisherige Effizienzhaus 55 Förderung der KfW (KfW Bankengruppe) läuft zum 31.01.2022 ab. Die gute Botschaft vorneweg: Die Neubauförderung der KfW (KfW Bankengruppe) wird fortgesetzt. Die alleinige Effizienzklasse für eine Förderung im Neubau ist dann das Effizienzhaus 40 (EE/NH/plus). Die beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung für den Gebäudesektor beinhalten sowohl eine Erhöhung der Fördermittel für die […]
weiterlesen Förderung Effizienzhaus 55 entfällt Ende Januar 2022
Die Solarpflicht im Neubau gilt in welchen Bundesländern ab wann?
Solarpflicht im Neubau für alle? Im Sondierungspapier des künftigen Regierungsbündnisses zwischen SPD, Grünen und FDP steht: „Alle geeigneten Dachflächen sollen künftig für die Solarenergie genutzt werden. Bei gewerblichen Neubauten soll dies verpflichtend, bei privaten Neubauten soll es die Regel werden.“ Einige Bundesländer haben bereits in ihren Klimaschutzgesetzen verbindliche Regelungen für die Solarpflicht getroffen. Das globale […]
weiterlesen Die Solarpflicht im Neubau gilt in welchen Bundesländern ab wann?
Massivhaus oder Holzhaus? Ressourcenschonend?
Das Holzhaus steht für klimaneutrales Bauen mit Holz wenn es um Ressourcenschonung und nachwachsende Rohstoffe geht. Angehende Baufamilien fragen sich, wie soll ich denn bauen? Diese Frage steht für Baufrauen und Bauherren ganz am Anfang ihres Weges in die eigenen vier Wände. Leicht zu beantworten ist sie nicht, jede Bauweise hat ihre Vor- und Nachteile. […]
Regnauer mit neuem Musterhaus in Fellbach bei Stuttgart
Das Familienunternehmen Regnauer aus dem oberbayerischen Seebruck setzt mit der Eröffnung des neuen Musterhauses „Klara“ in Fellbach, Baden-Württemberg den Erfolgsweg seiner regionstypischen Vitalhäuser fort. Das bundesweit positive Echo gerade auch von Bauherrenseite her hat die Experten für Holzfertighäuser vom Chiemsee auch bei dem neuen Projekt angespornt. „Die Verbindung von regionaltypischem Architekturstil mit modernem Design sowie […]
weiterlesen Regnauer mit neuem Musterhaus in Fellbach bei Stuttgart