Mit dem Baukindergeld plus möchte der Freistaat Bayern für Familien mit Kind(ern) und Alleinerziehende den Bau oder Kauf der ersten eigenen Immobilie erleichtern. Mit dem Baukindergeld des Bundes bekommen Familien und Alleinerziehende pro Kind und Jahr bereits 1.200 Euro über 10 Jahre. Der Freistaat Bayern erhöht mit dem Bayerischen Baukindergeld Plus das Baukindergeld des Bundes von 1.200 Euro um zusätzlich 300 Euro pro Kind und Jahr über einen Zeitraum von 10 Jahren.
Hausbau in Bayern wird besonders attraktiv gefördert
Wer in Bayern ein Haus baut, egal ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Fertighaus oder Holzhaus zumindest diese 3 Fördermöglichkeiten erhalten:
Baukindergeld vom Bund (Beantragung über die KfW)
Baukindergeld plus in Bayern (Beantragung über die BayernLabo)
„Bayerische Eingenheimzulage“ (Beantragung über BayernLabo)
3 mal Förderung für das Bauen bzw. Ersterwerb von Wohneigentum in Bayern: Foto: Holzbauwelt.de
Baukindergeld plus in Bayern zusätzlich zum Baukindergeld vom Bund
In 3 Schritten zum bayerischen Baukindergeld plus:
Antragsstellung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Sobald Sie in Ihre ersten eigenen vier Wände eingezogen sind, stellen Sie zuerst den Antrag für das Baukindergeld des Bundes im Zuschussportal der KfW und laden dort die erforderlichen Antragsunterlagen hoch.
Auszahlung der KfW
Nach positiver Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten sie eine Bestätigung über die Auszahlung des Baukindergelds des Bundes von der KfW.
Antragstellung bei der BayernLabo auf das Bayerische Baukindergeld Plus
Ab Bezug Ihrer ersten eigenen vier Wände und bis spätestens drei Monate nach dem Datum der Auszahlungsbestätigung der KfW ist eine Antragstellung auf das Bayerische Baukindergeld Plus bei der BayernLabo möglich. Ohne die Auszahlungsbestätigung der KfW ist jedoch eine Bearbeitung Ihres Antrags auf das Bayerische Baukindergeld Plus nicht möglich.
Beantragung des zusätzlichen Baukindergeldes für Bayern
Das Bayerische BaukindergeldPlus kann ab dem 18. September 2018 bei der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt (BayernLabo) beantragt werden und wird als jährlicher Zuschuss in Höhe von 300 Euro ausgezahlt. Es läuft zehn Jahre. Der Gesamtzuschuss je Kind beträgt also 3.000 Euro je Kind.
lebt in Stuttgart und betreibt als unabhängiger Holzhaus-Experte aus Leidenschaft verschiedene Blogs und das Portal holzbauwelt.de. Er informiert über Trends im Wohnungs- und Gewerbebau mit dem Baustoff Holz für Bauherren, Investoren, Planer im modernen Holzbau.
E-Mail senden