Ein Keitel Haus mit sonnigen Aussichten

Keitel Haus ist ein familiengeführtes Holzhaus-Unternehmen in Baden-Württemberg, im hohenlohischen Rot am See-Brettheim beheimatet. Aus einem Zimmereibetrieb wurde ein renommiertes Holzbauunternehmen, das energieeffiziente individuelle Häuser plant und herstellt, ökologisch sinnvoll mit nachhaltigen Energiesystemen.

Effiziente Energiesysteme in einem Keitel Haus

Die Produktion von Solarstrom rechnet sich für Hausbesitzer, denn jede ins öffentliche Netz eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom wird von den Energieversorgern vergütet. Außerdem gibt es staatliche Fördermittel bei Investitionen in diesem Bereich durch die KfW. Zum jeweils aktuellen Stand informiert Sie Fertighaus Keitel gerne.

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? Photovoltaikanlagen bestehen aus Photovoltaikmodulen, einem Wechselrichter und einem Einspeise-Stromzähler. Der erzeugte Strom wird beim regionalen Anbieter zum staatlich garantierten Festpreis (ändert sich jedes Jahr) in das Stromnetz eingespeist.

Keitel Haus
Ein modernes schlüsselfertiges Einfamilienhaus von Keitel Haus als Plusenergiehaus mit Flachdach. Foto: Keitel Haus

Solartechnik: Circa 80 bis 90 Prozent der Energie, die ein privater Haushalt einsetzt, wird für Warmwasser und Raumwärme verbraucht. Etwa ein Drittel davon kann ohne großen technischen Aufwand mit unerschöpflicher, sicherer Sonnenenergie abgedeckt werden. Bei Brauchwasser allein sind es bis zu 70 Prozent! Mit den technisch erstklassigen Fertighaus Keitel Solaranlagen erzielen Sie eine optimale Energieernte und entlasten die Umwelt um mehrere hundert Kilo CO2-Emission pro Jahr.

Wie funktioniert eine Solaranlage? Solaranlagen bestehen aus einem Kollektor, einem Solarspeicher mit integriertem Regler und Pumpe. Sie werden zusätzlich zu einem Gas-, Öl- oder Pelletkessel betrieben.

Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einer Solaranlage?

Solarthermie erzeugt über das Sonnenlicht und Kollektoren Wärmeenergie, beispielsweise für die Nutzung von Warmwasser. Photovoltaik ist eine Technologie zur Erzeugung elektrischen Stroms aus Sonnenlicht, den man zur Energieversorgung im Haushalt nutzt. Sowohl Photovoltaikanlagen, als auch Solarthermieanlagen können als Solaranlagen bezeichnet werden

Keitel Haus mit Tesla Powerwall für das eigene Zuhause

Setzen Sie auf eine nachhaltige Energie-Komplettlösung für Ihr Holzfertighaus. Kombinieren Sie eine Solaranlage mit einer Tesla Powerwall und versorgen Sie so Ihr Zuhause mit eigenem Strom. Die Powerwall ist ein Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit der bewährten Automobil-Batterietechnologie von Tesla.

Keitel Haus
Ein Einfamilienhaus von Keitel Haus für 5 Personen mit Photovoltaikanlage. Foto: Keitel Haus

Die meisten Eigenheime nutzen nur einen Bruchteil des Solarstroms den sie erzeugen. Statt überschüssigen Strom in das Stromnetz einzuspeisen, können Sie den Solarstrom mit der Powerwall speichern und jederzeit nutzen. So versorgen Sie Ihr Zuhause mit dem in der Powerwall gespeicherten Solarstrom und verringern Ihre Abhängigkeit vom Stromnetz, wie auch Ihre Kosten. Die Powerwall schützt Ihr Zuhause bei Stromausfällen, indem sie den Strom für Lampen, WLAN und Kühlschrank liefert.

Planen Sie jetzt Ihre Energieunabhängigkeit und lassen Sie sich vom Holzfertighaus-Hersteller Keitel Haus beraten. Keitel Haus findet die passende Lösung für ihr Haus und das passende Energiesystem.

lebt in Stuttgart und betreibt als unabhängiger Holzhaus-Experte aus Leidenschaft verschiedene Blogs und das Portal holzbauwelt.de. Er informiert über Trends im Wohnungs- und Gewerbebau mit dem Baustoff Holz für Bauherren, Investoren, Planer im modernen Holzbau. E-Mail senden